VertretungsNetz: UN-Kommission fordert von Österreich zu Recht mehr Tempo bei Umsetzung der Behindertenrechtskonvention Österreich ist in vielen Bereichen säumig, was die Inklusion von Menschen mit…
Lange hat es gedauert. Neue Ermittlungen folgten einer Krankmeldung des Angeklagten. Ein psychiatrisches Gutachten wurde in Auftrag gegeben. Nun, am 5. September 2023 um 9:45…
Offizielle Amtseinführung des neuen Leiters Brigadier Gerhard Derler Am Freitag, den 30. Juni 2023, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Leiters der Justizanstalt Graz-Karlau, Brigadier…
VertretungsNetz berichtet in Genf als Teil der zivilgesellschaftlichen Delegation.Inwieweit hat Österreich die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umgesetzt, wo bestehen bei den Rechten für Menschen mit Behinderungen weiterhin…
Immer mehr Jugendliche sind von Sextortion betroffen, meldet Rat auf Draht. Die Erpresser*innen werden neuerdings dreister, doch neue Online-Tools können Abhilfe schaffen. Werden User im…
Es gibt viele negative Beispiele von Einweisungen in den zeitlich unbefristeten Maßnahmenvollzug. Aber es gibt, selten aber doch, auch positive Beispiele. Ein Bericht über eine…
Was mit Menschen während ihrer Inhaftierung geschieht, betrifft uns alle. UNODC startet eine Kampagne zu den Nelson Mandela Rules. Strafgefangene sind oft eine vergessene Bevölkerungsgruppe.…
Der Mann leidet laut Gutachten an einer schizophrenen Erkrankung. Ein Antrag auf Verlegung in ein Krankenhaus wurde abgelehnt An den Unterbringungsbedingungen eines psychisch kranken 27-Jährigen…
Der Nationalrat sprach sich gestern mehrheitlich für die Einrichtung einer neuen Ermittlungs- und Beschwerdestelle zur Aufklärung von Misshandlungsvorwürfen gegen die Polizei aus. Mit umfassenden polizeilichen Befugnissen ausgestattet,…
VertretungsNetz begrüßt Regierungspläne, wonach die Patientenanwaltschaft Inhaftierte künftig vertreten könnte. Das „Europäische Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe“ (CPT),…
Die neuen Regelungen des Maßnahmenvollzuganpassungsgesetzes 2022 führen aus Sicht der NEOS dazu, dass per 1. September 2023 auch Personen aus dem Maßnahmenvollzug zu entlassen sind,…
„Jetzt erst Recht“ hat sich mit dem Abolitionismus beschäftigt, der Abschaffung von Gefängnissen. Der Podcast ist eine Produktion des Legal Labs für Jura und Journalismus…
Mit der zunehmenden Verlagerung des Lebens ins Internet und der Verwendung von Computertechnologien im Alltag gehe auch ein signifikanter Anstieg der Kriminalität in diesen Bereichen…
ÖVP und Grüne wollen mit Änderungen im Jugendgerichtsgesetz (JGG) punktuell Regelungen nachschärfen, die 2022 durch das Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz vorgenommen wurden, aber erst mit 1. September 2023…
Anfragebeantwortung von SPÖ-Justizsprecherin zeigt, dass in vier Bundesländern überhaupt keine Sachverständigen eingetragen sind! Im Dezember des Vorjahres wurde im Nationalrat die Reform des Maßnahmenvollzuges beschlossen.…
Im Jahr 2021 führte der finnische Strafvollzugs- und Bewährungsdienst (PPS) das erste Smart Prison des Landes ein, ein Frauengefängnis mit 100 Insassen. Das Gefängnis in…
Der erste Teil der Reform des, seit Jahren in der Kritik stehenden, Maßnahmenvollzug ist nun teilweise in Kraft getreten. Es gibt auch offensichtliche Fehler im…
SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim hat am Samstag (13. Mai 2023) ein „drängendes Personalproblem“ im österreichischen Maßnahmenvollzug beanstandet. Aus einer parlamentarischen Anfragebeantwortung von Justizministerin Alma Zadic (Grüne)…
Einbindung von VollzusgpraktikerInnen und Initiativantrag zur Gewährleistung der Nachbetreuungsunterbringung für psychisch kranke und jugendliche RechtsbrecherInnen. Die stellvertretende Vorsitzende der UGöD (Unabhängige GewerkschafterInnen im Öffentlichen Dienst…
Der Erwachsenenschutzverein Vertretungsnetz fordert, Menschen mit demenzieller Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung von einer Unterbringung im Maßnahmenvollzug auszunehmen. Dieser sei „ein komplett falsches Setting für diese…