Menschen & Rechte

Menschen & Rechte

Justiz | Menschenrechte | Freiheitsentzug

Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo
  • Online-Shop
  • Edition Blickpunkte
  • Die Geschichte
  • Der Verein
  • Termine

Autor: Markus Drechsler

Markus Drechsler ist Berater für den Straf- und Maßnahmenvollzug und Journalist und beschäftigt sich seit 2012 mit dem Maßnahmenvollzug. Durch diese Tätigkeiten ist er oft mit psychiatrischen und psychologischen Gutachten konfrontiert. Außerdem ist er Herausgeber und Chefredakteur des Magazins „Menschen & Rechte“. Er lebt mit seiner Frau, deren Kindern und dem Familienhund Yoko in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte: Analyse von psychiatrischen und psychologischen Gutachten in Zusammenarbeit mit FachexpertInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Mediale Begleitung von Gerichtsverfahren (Litigation PR). Begleitung und Koordination von umfangreichen Verfahren im Straf-, Familien- und Fremdenrecht. Er ist Mitglied bei: AIDP – Internationale Strafrechtsgesellschaft Österreichischer Journalisten Club (ÖJC) Österreichischer Juristenverband International Press Institute Prisoner Learning Alliance. Weiters ist Markus Drechsler bereits mit dem Prof-Claus-Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus und der Sozialmarie ausgezeichnet worden.
Maßnahmenvollzug

Österreichs Maßnahmenvollzug: Fehlende Behandlungsstandards im Fokus

Posted on 3. Juli 2025 by Markus Drechsler

Ein Vergleich mit deutschen Leitlinien zum Maßregelvollzug und die Folgen für Therapiequalität, Transparenz, Patientenrechte und Rechtssicherheit Kein einheitlicher Behandlungsrahmen in Österreich Der Maßnahmenvollzug, die Unterbringung…

International

80 Jahre UNO: Resümee über Erfolge, Versäumnisse und aktuelle Herausforderungen

Posted on 29. Juni 202529. Juni 2025 by Markus Drechsler

Vor 80 Jahren wurden die Vereinten Nationen gegründet, um den Weltfrieden zu sichern und die Achtung der Menschenrechte zu fördern. Eine Bilanz zeigt beachtliche Erfolge…

Parlament

Geplanter Straftatbestand gegen Cyberflashing in Österreich

Posted on 23. Juni 2025 by Markus Drechsler

Deutschland kennt bereits strafrechtliche Regelungen gegen unerwünschte Zusendungen sexueller Inhalte, während in der Schweiz bislang eine klare gesetzliche Grundlage fehlt. Der Vergleich zeigt, wie unterschiedlich…

International

Zwischen Überbelegung, Gewalt und Isolation: Der CPT-Bericht 2024 über Europas Haft- und Psychiatriesysteme

Posted on 16. Juni 2025 by Markus Drechsler

Der aktuelle Jahresbericht des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter (CPT) wirft ein ernüchterndes Licht auf die Zustände in Europas Gefängnissen, Polizeistationen, Migrationszentren und psychiatrischen…

International

UNODC-Jahresbericht 2024: Globale Herausforderungen, konkrete Antworten

Posted on 12. Juni 202510. Juni 2025 by Markus Drechsler

Angesichts wachsender Instabilität und sich rasant wandelnder Bedrohungen hat das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) im Jahr 2024 seine Rolle als…

Gutachten

Gefährlich oder ungefährlich? Die Grenzen der Kriminalprognose.

Posted on 9. Juni 202513. Juni 2025 by Markus Drechsler

Kriminalprognosen stehen im Zentrum besonders folgenreicher Entscheidungen im Straf- und Maßnahmenvollzug. Sie beeinflussen, ob und wann Menschen ihre Freiheit wiedererlangen, ob sie in Sicherungsverwahrung verbleiben…

International

Resozialisierung 4.0: Wie Polen Häftlinge fit für die digitale Welt macht

Posted on 29. Mai 202516. Juni 2025 by Markus Drechsler

Mit dem Pilotprojekt „Cyfrowy re-start“ vermittelt Polen Häftlingen digitale Grundkompetenzen – ein innovativer Resozialisierungsansatz zur Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit. Der polnische Resozialisierungsansatz…

Maßnahmenvollzug

Zurück an den Start: Wenn der Maßnahmenvollzug in die Obdachlosigkeit führt

Posted on 27. Mai 2025 by Markus Drechsler

Die aktuelle Analyse von Lengauer, Mijatović, Ganringer und Gföllner zur rechtlichen und praktischen Grauzone im Anschluss an bedingte Entlassungen aus dem Maßnahmenvollzug gemäß § 21…

Kriminalität

Gewalt gegen Frauen: Ein gesamtgesellschaftliches Problem

Posted on 25. Mai 202524. Mai 2025 by Markus Drechsler

Warum wir eine vernetzte Gesamtstrategie brauchen und welche Rolle die Kriminologie dabei spielt. Gewalt gegen Frauen zählt zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Laut WHO hat…

Interview

„Der Letzte macht das Licht aus“: Marcel Sonnenberg über das stille Geschäft mit dem Tod

Posted on 23. Mai 202522. Mai 2025 by Markus Drechsler

Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger sind stille Begleiter am Rand des Lebens, und oft die einzigen, die am Ende noch Ordnung schaffen, wenn niemand mehr da ist…

Maßnahmenvollzug

Zwischen Sicherung und Menschenwürde: Der Maßnahmenvollzug im Spiegel der Volksanwaltschaft

Posted on 20. Mai 202519. Mai 2025 by Markus Drechsler

Die Volksanwaltschaft hat im Jahr 2024 in zwei umfangreichen Bänden erneut ein bedrückendes Bild über Missstände in Österreichs Einrichtungen gezeichnet, in denen Menschen in ihrer…

Psychologie

„Gestörte“ Systeme? Warum wir psychische Störungen neu denken sollten

Posted on 19. Mai 202518. Mai 2025 by Markus Drechsler

Was, wenn viele psychische Störungen gar keine Störungen im klassischen Sinn sind? Diese provokante Frage stellt die US-amerikanische Ärztin Dr. Alison Escalante in einem Beitrag…

Sexualdelikte

(K)einen Ton sagen: Ein filmisches Zeugnis gegen das Schweigen. Jetzt im Kino!

Posted on 17. Mai 2025 by Markus Drechsler

Der Dokumentarfilm (K)einen Ton sagen von Georg Lembergh, produziert 2024, ist ein eindrucksvolles Werk, das sich mit dem Thema sexueller Missbrauch in Nord- und Südtirol…

Interview

Junge Straftäter: „Gefängnisse sind keine Lösung, sondern oft ein Teil des Problems“

Posted on 17. Mai 202517. Mai 2025 by Markus Drechsler

Ein Gespräch mit dem estnischen Strafvollzugsexperten Stanislav Solodov über junge Straftäter, Vertrauen und die Zukunft des Strafvollzugs. Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche vor einem…

Interview

„Wir lassen uns nicht spalten“

Posted on 15. Mai 202511. Mai 2025 by Markus Drechsler

Autorin Anne Dittmann im Interview über fürsorgliche Männlichkeit, gesellschaftliche Erwartungen und die Kraft der Beziehung zwischen Mutter und Sohn Was macht Männlichkeit aus und wie…

Familienrecht

Pressekonferenz zum Familientag 2025: „Obsorge: Wie rechte Netzwerke und Väterrechtler Mütterrechte aushebeln“

Posted on 14. Mai 2025 by Markus Drechsler

Anlässlich des Internationalen Tags der Familie fand heute eine aufrüttelnde Pressekonferenz statt, organisiert vom Verein Feministische Alleinerzieherinnen (FEM.A). Unter dem Titel „Obsorge – Wie rechte…

Gutachten

Zwischen Behandlung und Gericht: die Rolle forensisch-psychiatrischer Gutachter im Strafrecht

Posted on 11. Mai 202511. Mai 2025 by Markus Drechsler

„Der Engel der Medizin vergisst sehr oft die eigene Sendung, wenn er längere Zeit den Ausführungen der Juristen zugehört hat.“ Mit diesem Zitat des Schriftstellers…

EGMR

Unbehandelt eingesperrt: EGMR verurteilt Italien im Fall Niort

Posted on 7. Mai 20252. Mai 2025 by Markus Drechsler

Mit seiner Entscheidung vom 27. März 2025 (Nr. 4217/23) stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) erneut klar: Wer psychisch krank ist, darf nicht in…

Maßnahmenvollzug

„Meiner Meinung nach verstößt der Maßnahmenvollzug gegen grund- und menschenrechtliche Vorgaben“

Posted on 3. Mai 20253. Mai 2025 by Markus Drechsler

Interview mit Carina-Paloma Bahro von der Universität Innsbruck: Die Reform des Maßnahmenvollzugs sollte ein Meilenstein werden – klarere gesetzliche Vorgaben, höhere Treffsicherheit bei der Unterbringung…

Familiäre Gewalt

Wenn die Türen knallen – und Kinder schweigen: Wie familiäre Gewalt Kinder trifft

Posted on 27. April 202527. April 2025 by Markus Drechsler

Zwischen Trauma und Hoffnung – Wie Europa seine Schutzsysteme für Kinder stärkt, und was noch zur Vermeidung familiärer Gewalt zu tun ist. Ein ganz normaler…

Seitennummerierung der Beiträge

Page 1 Page 2 … Page 9 Next Page

Neueste Beiträge

  • Österreichs Maßnahmenvollzug: Fehlende Behandlungsstandards im Fokus
  • Wunschtraum Humaner Strafvollzug?
  • 80 Jahre UNO: Resümee über Erfolge, Versäumnisse und aktuelle Herausforderungen
  • Helfen statt strafen
  • Geplanter Straftatbestand gegen Cyberflashing in Österreich
Blickpunkte erhielt 2015 die ehrende Anerkennung des Gatterer-Preises für sozial engagierten Journalismus
  • Archiv
  • Buchempfehlungen
  • Jobs
  • Gefangenenrechte
  • Impressum & Offenlegung gem. § 25 MedienG
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2025 – Menschen & Rechte
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
×