Menschen & Rechte

Menschen & Rechte

Justiz | Menschenrechte | Freiheitsentzug

Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo
  • Online-Shop
  • Edition Blickpunkte
  • Die Geschichte
  • Der Verein
  • Termine

Autor: Markus Drechsler

Markus Drechsler ist Berater für den Straf- und Maßnahmenvollzug und Journalist und beschäftigt sich seit 2012 mit dem Maßnahmenvollzug. Durch diese Tätigkeiten ist er oft mit psychiatrischen und psychologischen Gutachten konfrontiert. Außerdem ist er Herausgeber und Chefredakteur des Magazins „Menschen & Rechte“. Er lebt mit seiner Frau, deren Kindern und dem Familienhund Yoko in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte: Analyse von psychiatrischen und psychologischen Gutachten in Zusammenarbeit mit FachexpertInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Mediale Begleitung von Gerichtsverfahren (Litigation PR). Begleitung und Koordination von umfangreichen Verfahren im Straf-, Familien- und Fremdenrecht. Er ist Mitglied bei: AIDP – Internationale Strafrechtsgesellschaft Österreichischer Journalisten Club (ÖJC) Österreichischer Juristenverband International Press Institute Prisoner Learning Alliance. Weiters ist Markus Drechsler bereits mit dem Prof-Claus-Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus und der Sozialmarie ausgezeichnet worden.
Kriminalität

Kinderbilder im Internet: Zwischen harmloser Erinnerung und neuer digitaler KI-Gefahr

Posted on 24. Feber 202519. Feber 2025 by Markus Drechsler

Das Teilen von Kinderbildern im Internet ist heute für viele Eltern und Erziehungsberechtigte eine Selbstverständlichkeit. Stolz werden Fotos aus dem Urlaub, vom ersten Schultag oder…

Interview

Es siegt letzten Endes doch irgendeine Vernunft.

Posted on 22. Feber 202520. Feber 2025 by Markus Drechsler

Im Interview zu seinem neuen Buch „F*ck Faschismus“ spricht Rechtsanwalt Hubert Niedermayr über die Krisen dieser Zeit und wie es zu menschlichen Weiterentwicklungen kommen kann.…

Kriminalität

Falsche Geständnisse: Wenn Unschuldige unter Druck gestehen

Posted on 15. Feber 2025 by Markus Drechsler

Warum Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben – und wie sich das verhindern lässt Jahr für Jahr werden Menschen zu Unrecht verurteilt –…

Recht Einfach

Neue Klarstellung des OLG Graz: Keine Haft in Justizanstalten für vorläufig Angehaltene

Posted on 13. Feber 2025 by Markus Drechsler

Das Oberlandesgericht (OLG) Graz hebt Teile einer Entscheidung zur vorläufigen Unterbringung eines Tatverdächtigen auf und stellt klar, dass eine vorläufige Unterbringung in einem Forensisch-Therapeutischen Zentrum…

Veranstaltung

30 Jahre Blickpunkte – ein Grund zu feiern!

Posted on 11. Feber 202518. Feber 2025 by Markus Drechsler

Blickpunkte erscheint nun seit 30 Jahren. Im Rahmen einer Redaktionskonferenz und einer Feier im Februar 2025 in Wien wurde die Geschichte des Magazins beleuchtet. Und…

Allgemein

Blickpunkt des Jahres 2024

Posted on 9. Feber 20259. Feber 2025 by Markus Drechsler

Seit 2014 werden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Blickpunkte eingesetzt haben und wesentlich zu unseren bisherigen Erfolgen beigetragen haben. In diesem Jahr…

Strafvollzug

Justizanstalt Stein unter neuer Leitung

Posted on 8. Feber 20259. Feber 2025 by Markus Drechsler

Offizielle Amtseinführung des neuen Leiters Generalmajor Erich Huber-Günsthofer Am Donnerstag, den 30. Jänner 2025, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Leiters der Justizanstalt Stein, Generalmajor…

Strafvollzug

Strafvollzug und Resozialisierung: Österreichs Zahl der EU-Überstellungsverfahren angestiegen

Posted on 7. Feber 20256. Feber 2025 by Markus Drechsler

Bericht über Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten zur Strafvollstreckung. In Österreich wurde im Jahr 2012 der EU-Rahmenbeschluss zur gegenseitigen Anerkennung von Urteilen in jenen…

Interview

Wie stellt eine Gesellschaft sicher, dass sie nicht in bürokratischen Prozeduren Menschen dauerhaft wegsperrt und vergisst?

Posted on 5. Feber 20256. Feber 2025 by Markus Drechsler

Die Forschung zur NS-Zeit beschäftigt sich oft mit politischen Gegnern und Widerstandskämpfern. Weniger beachtet wurden bisher jene Menschen, die von den Nazis als „Berufsverbrecher“ oder…

Strafvollzug

Digitaler Strafvollzug: Wie die KI Gefängnisse verändern könnte

Posted on 31. Jänner 202531. Jänner 2025 by Markus Drechsler

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) macht auch vor dem Strafvollzug nicht halt. KI-basierte Systeme versprechen effizientere Abläufe, präzisere Risikobewertungen und eine verbesserte Resozialisierung…

Restorative Justice

Von Überlebenden für Überlebende: Restorative Justice bei sexueller Gewalt

Posted on 14. Jänner 2025 by Markus Drechsler

Wie restorative Gerechtigkeit Überlebenden sexueller Gewalt eine Stimme gibt, Heilung fördert und traditionelle Rechtssysteme herausfordert. Das Konzept der „Restorative Justice“, oft übersetzt als „wiederherstellende Gerechtigkeit“,…

EGMR

EGMR: Verstoß gegen Meinungsfreiheit in türkischen Gefängnissen festgestellt

Posted on 11. Jänner 202511. Jänner 2025 by Markus Drechsler

Präzedenzfall: Ablehnung von Publikationen für Häftlinge ist nicht mit Artikel 10 der EMRK vereinbar. Am 17. Dezember 2024 entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)…

Strafvollzug

Beschwerden hinter Gittern: Die Bedeutung von Beschwerdeverfahren im europäischen Strafvollzug

Posted on 9. Jänner 2025 by Markus Drechsler

Wie Gefängnissysteme in Europa mit den Anliegen von Insassen umgehen und warum funktionierende Beschwerdeverfahren entscheidend sind. Beschwerden und Anliegen von Gefangenen sind oft ein Indikator…

Kriminalität

Ungehörtes Leid: Herausforderungen und Lösungen für die Rechte von Opfern in der EU

Posted on 17. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Wie Nichtmeldungen an Strafverfolgungsbehörden, sekundäre Viktimisierung und fehlende Unterstützungssysteme die Lage der Opfer erschweren und welche Lösungen sich abzeichnen. Jedes Jahr fallen Millionen Menschen in…

International

Frauen im Gefängnis: Ein globaler Report beleuchtet Herausforderungen und Reformbedarf

Posted on 13. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Ein neuer globaler Report der Association for the Prevention of Torture (APT) stellt die Situation von Frauen in Gefängnissen in den Mittelpunkt und analysiert die…

Judikatur

Pflege und Freiheitsbeschränkung: Wer darf entscheiden?

Posted on 12. Dezember 2024 by Markus Drechsler

OGH-Urteil klärt Anordnungskompetenzen in Behinderteneinrichtungen Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat mit einem Beschluss vom 23. Oktober 2024 (7 Ob 141/24x) klargestellt, dass freiheitsbeschränkende Maßnahmen in…

International

Alarmierende Zahlen und neue Herausforderungen im globalen Kampf gegen Menschenhandel

Posted on 11. Dezember 202410. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Bericht über die Präsentation des GLOTIP2024 und die zentralen neuen Erkenntnisse zum Menschenhandel Am 10. Dezember präsentierte UNODC (United Nations Office on Drugs and Crime)…

Psychiatrie

Abilify Zweimonats-Depot: Meilenstein in der Schizophrenie-Therapie

Posted on 10. Dezember 202410. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Ab Januar 2025 wird in Österreich eine bahnbrechende Depottherapie erstattungsfähig – Was sie für Patientinnen und Patienten bedeutet Ab dem 1. Januar 2025 wird das…

Psychologie

Wahrheit zwischen den Zeilen: Die Psychologie von Aussage-gegen-Aussage-Situationen

Posted on 9. Dezember 20249. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Wie menschliche Wahrnehmung und Erinnerung die Wahrheitsfindung in komplexen Konflikten beeinflussen. Wenn es im Gerichtssaal darum geht, ob eine Person schuldig oder unschuldig ist, hängt…

Kriminalität

Interview mit Thomas Galli: Können wir das Verbrechen besiegen?

Posted on 4. Dezember 20244. Dezember 2024 by Markus Drechsler

Ein Interview mit dem Autor und ehemaligen Gefängnisdirektor Dr. Thomas Galli anlässlich seines neuen Buchs „Wie wir das Verbrechen besiegen können – Ideen für eine…

Seitennummerierung der Beiträge

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 9 Next Page

Neueste Beiträge

  • Österreichs Maßnahmenvollzug: Fehlende Behandlungsstandards im Fokus
  • Wunschtraum Humaner Strafvollzug?
  • 80 Jahre UNO: Resümee über Erfolge, Versäumnisse und aktuelle Herausforderungen
  • Helfen statt strafen
  • Geplanter Straftatbestand gegen Cyberflashing in Österreich
Blickpunkte erhielt 2015 die ehrende Anerkennung des Gatterer-Preises für sozial engagierten Journalismus
  • Archiv
  • Buchempfehlungen
  • Jobs
  • Gefangenenrechte
  • Impressum & Offenlegung gem. § 25 MedienG
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2025 – Menschen & Rechte
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
×