Menschen & Rechte

Menschen & Rechte

Justiz | Menschenrechte | Freiheitsentzug

Skip to content
Menu
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo
  • Online-Shop
  • Edition Blickpunkte
  • Die Geschichte
  • Der Verein
  • Termine
Rechtsmedizin

Tatort Zukunft: KI als Assistent der Rechtsmedizin

Posted on 22. April 2025 by Markus Drechsler

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die rechtsmedizinische Praxis. Was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Teil erster Pilotprojekte – von…

Psychiatrie

Forensische Psychiatrie: Warum der Mensch wichtiger ist als das Bild vom Gehirn

Posted on 19. April 2025 by Markus Drechsler

In Gerichtsprozessen mit psychischen Fragestellungen hoffen manche auf klare Antworten aus dem High-Tech-Labor: Gehirnscans, genetische Tests oder andere neurobiologische Befunde scheinen auf den ersten Blick…

Interview

Was wir nicht sagen dürfen – Frank Urbaniok über Migration und Gewalt

Posted on 17. April 202518. April 2025 by Markus Drechsler

In diesem exklusiven Interview spricht der renommierte forensische Psychiater Frank Urbaniok mit dem Journalist Markus Drechsler über sein neues Buch „Schattenseiten der Migration – Zahlen,…

Sexualdelikte

Therapie, Pädophilie, Justiz – ein problematisches Verhältnis

Posted on 15. April 2025 by Gastartikel

Therapieangebote für Menschen mit pädophilen Neigungen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Stigmatisierung, strafrechtlicher Kontrolle und dem Anspruch auf individuelle Hilfe. Eine Analyse der strukturellen…

Interview

Ich war nicht der Angeklagte – ich war der Verurteilte

Posted on 14. April 2025 by Markus Drechsler

522 Tage unschuldig in Untersuchungshaft. 17 Monate zwischen Hoffnung und Verzweiflung, isoliert hinter Mauern, während draußen über ihn geurteilt wurde: Florian Apler, unbescholtener Familienvater, wurde…

Jugendstrafvollzug

Sie sind noch Kinder, auch wenn sie straucheln – Europas Jugendgefängnisse im Wandel

Posted on 9. April 20257. April 2025 by Markus Drechsler

Weniger Gitter, mehr Bildung: Wie Länder wie die Niederlande, Schweden und Nordirland neue Wege im Jugendstrafvollzug gehen – mit überraschendem Erfolg. „Es ist, als lebten…

Kriminalität

Der Betrug und der Zufall

Posted on 6. April 202511. April 2025 by Christine Hubka

Was alles passieren musste, damit Betrüger un Betrogene aufeinander treffen. Die Vorgeschichte Nach einem Kurzurlaub im Waldviertel saß ich endlich aufatmend im Zug in Richtung…

Strafvollzug

Resozialisierung über Grenzen hinweg: Österreichs EU-Überstellungen nehmen zu

Posted on 2. April 2025 by Markus Drechsler

Der Anstieg grenzüberschreitender Strafvollstreckungen innerhalb der EU entlastet Österreichs Justizvollzug – gleichzeitig bleibt Reformbedarf bei Verfahren und Hafttagen. Österreich verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg an sogenannten…

Recht Einfach

Zurück ins Leben trotz erstinstanzlicher Ablehnung

Posted on 31. März 202531. März 2025 by Markus Drechsler

Warum psychisch kranke Straftäter nicht ewig eingesperrt bleiben dürfen. Wenn ein Mensch eine schwere Straftat begeht, aber psychisch so krank ist, dass er nicht weiß,…

JA Simmering
Strafvollzug

Justizwachegewerkschaft schlägt Alarm: Betriebsruhe in der JA Wien-Simmering

Posted on 28. März 2025 by Markus Drechsler

Dreistündige Dienststellenversammlung als Protest gegen Überlastung und Personalmangel im Jugendstrafvollzug. In der Justizanstalt Wien-Simmering kam es am Donnerstag, 27. März, zu einer bemerkenswerten Protestaktion: zwischen…

Jugendstrafvollzug

Zwischen Baustelle und Missstand: Jugendstrafvollzug in Österreich in der Kritik

Posted on 25. März 2025 by Markus Drechsler

Die Situation von Jugendlichen im österreichischen Strafvollzug gerät zunehmend in den Fokus heftiger Kritik. Jüngste Berichte der Volksanwaltschaft decken schwere Missstände auf – von Überbelegung…

Psychologie

Gefangen im Zweifel – Selbstzweifel und das Imposter-Syndrom hinter Gittern

Posted on 20. März 202519. März 2025 by Markus Drechsler

Viele Gefangene und ihre Angehörigen kennen dieses Gefühl: Egal, was man tut, es scheint nie genug zu sein. Man kämpft, bemüht sich, versucht, Fehler der…

Parlament

Anna Sporrer: Eine engagierte Juristin übernimmt das Justizministerium

Posted on 18. März 202524. März 2025 by Markus Drechsler

Am 3. März 2025 wurde Dr.in Anna Sporrer zur neuen Bundesministerin für Justiz in der Bundesregierung Stocker ernannt. Die 62-jährige Juristin hat eine beeindruckende Karriere…

Strafvollzug

NESTOR: Elternbildung im Strafvollzug – Ein europäisches Modellprojekt für inhaftierte Väter

Posted on 15. März 202513. März 2025 by Markus Drechsler

Elternschaft kennt keine Mauern: Warum gezielte Bildungsprogramme für inhaftierte Väter nicht nur Familien näher zusammenbringen, sondern auch den Weg für eine erfolgreiche Resozialisierung ebnen. Die…

Aus den Anstalten

Haftverpflegung zwischen Anspruch und Realität: ein Insiderblick aus der Justizanstalt Garsten

Posted on 13. März 202513. März 2025 by Gastartikel aus den Anstalten

Ich habe mir schon Gedanken gemacht, ob ich unter dem Stockholm Syndrom leide, aber der Artikel in Blickpunkte über die Verpflegung in Haft stößt mir…

Deutschland

Verpasste Frist, verweigertes Gehör – Deutsches Bundesverfassungsgericht rügt Justizpraxis

Posted on 12. März 202513. März 2025 by Markus Drechsler

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 16. Oktober 2024 entschieden, dass ein Landgericht gegen das Grundrecht auf rechtliches Gehör verstoßen hat, indem es einen Schriftsatz eines…

Sexualdelikte

Kinder schützen, Rückfälle verhindern: Die Tertiärprävention im Kampf gegen sexuellen Missbrauch

Posted on 11. März 202510. März 2025 by Markus Drechsler

Wie Deutschland, Österreich und die Schweiz mit rechtlichen, therapeutischen und technischen Maßnahmen versuchen, Wiederholungstaten und eine Eskalation sexueller Gewalt zu verhindern. Mit der Verbreitung des…

Parlament

Debatte um Senkung der Strafmündigkeit: Vergleich zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz

Posted on 9. März 2025 by Markus Drechsler

In Österreich hat die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) einen Antrag zur Senkung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre eingebracht. Dieser Vorstoß erfolgt vor dem…

Strafvollzug

Österreichs Gefängnisse am Limit: Überbelegung, Personalmangel und Reformbedarf

Posted on 7. März 20256. März 2025 by Markus Drechsler

Justizanstalten, beispielsweise in Niederösterreich, kämpfen mit Überlastung – die Gewerkschaft warnt vor Sicherheitsrisiken. Die österreichischen Justizanstalten stehen vor einer massiven Belastungsprobe: Immer mehr InsassInnen, fehlendes…

Strafvollzug

Neue Europarat-Empfehlung zur psychischen Gesundheit in Haft: die Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Posted on 5. März 202515. April 2025 by Markus Drechsler

Psychische Erkrankungen sind in Gefängnissen überproportional häufig. Viele Inhaftierte leiden bereits vor Haftantritt unter psychischen Gesundheitsproblemen, und die Belastungen des Gefängnisalltags – von sozialer Isolation…

Seitennummerierung der Beiträge

Previous Page Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 14 Next Page

Neueste Beiträge

  • „Jetzt ist die Doris tot und ich bin ein Mörder“
  • Mythos „Feuerteufel“: wie umstritten die Diagnose Pyromanie ist
  • Österreichs Maßnahmenvollzug: Fehlende Behandlungsstandards im Fokus
  • Wunschtraum Humaner Strafvollzug?
  • 80 Jahre UNO: Resümee über Erfolge, Versäumnisse und aktuelle Herausforderungen
Blickpunkte erhielt 2015 die ehrende Anerkennung des Gatterer-Preises für sozial engagierten Journalismus
  • Archiv
  • Buchempfehlungen
  • Jobs
  • Gefangenenrechte
  • Impressum & Offenlegung gem. § 25 MedienG
  • Datenschutzerklärung
© Copyright 2025 – Menschen & Rechte
Magazine WordPress Themes by DesignOrbital
×