Wie Deutschland, Österreich und die Schweiz mit rechtlichen, therapeutischen und technischen Maßnahmen versuchen, Wiederholungstaten und eine Eskalation sexueller Gewalt zu verhindern. Mit der Verbreitung des…
In Österreich hat die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) einen Antrag zur Senkung der Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre eingebracht. Dieser Vorstoß erfolgt vor dem…
Justizanstalten, beispielsweise in Niederösterreich, kämpfen mit Überlastung – die Gewerkschaft warnt vor Sicherheitsrisiken. Die österreichischen Justizanstalten stehen vor einer massiven Belastungsprobe: Immer mehr InsassInnen, fehlendes…
Psychische Erkrankungen sind in Gefängnissen überproportional häufig. Viele Inhaftierte leiden bereits vor Haftantritt unter psychischen Gesundheitsproblemen, und die Belastungen des Gefängnisalltags – von sozialer Isolation…
Ein wissenschaftlich fundierter Praxis-Theorie-Transfer, der die Lebensrealitäten von Kindern Inhaftierter beleuchtet. Basierend auf biografischen Interviews und Fallanalysen zeigt dieser Beitrag die Herausforderungen, Stigmatisierung und Bewältigungsstrategien…
Die österreichische Bundesregierung hat in ihrem aktuellen Regierungsprogramm eine Reihe von Reformen im Bereich der Justiz angekündigt. Dabei stehen sowohl strukturelle Veränderungen als auch Anpassungen…
Ein Bericht über einen grausamen Mordfall in Wien, bei dem der Angeklagte, Herr O. (40), seine Partnerin, Frau P. (49), aus Eifersucht und Verlustängsten tötete.…
Missverstandene Worte, eine Spirale der Gewalt – und ein Moment der Versöhnung, der alles verändert. Der 21-jährige Sohn wurde wegen 2-fachen versuchten Mord angeklagt, dem…
Das Teilen von Kinderbildern im Internet ist heute für viele Eltern und Erziehungsberechtigte eine Selbstverständlichkeit. Stolz werden Fotos aus dem Urlaub, vom ersten Schultag oder…
Im Interview zu seinem neuen Buch „F*ck Faschismus“ spricht Rechtsanwalt Hubert Niedermayr über die Krisen dieser Zeit und wie es zu menschlichen Weiterentwicklungen kommen kann.…
Seit dem Jahr 2013 besuchten meine damaliger Partner und ich Herrn Mag. L. A. in der JA Stein. Ich kannte L. A. schon Jahre vorher…
Frisch Entlassene aus der Justizanstalt (JA) sind oftmals ein wenig überfordert. Neben einer leistbaren Wohnung ist auch eine passende Arbeitsstelle wichtig. Doch wie soll man…
Warum Menschen Verbrechen gestehen, die sie nicht begangen haben – und wie sich das verhindern lässt Jahr für Jahr werden Menschen zu Unrecht verurteilt –…
Das Oberlandesgericht (OLG) Graz hebt Teile einer Entscheidung zur vorläufigen Unterbringung eines Tatverdächtigen auf und stellt klar, dass eine vorläufige Unterbringung in einem Forensisch-Therapeutischen Zentrum…
Blickpunkte erscheint nun seit 30 Jahren. Im Rahmen einer Redaktionskonferenz und einer Feier im Februar 2025 in Wien wurde die Geschichte des Magazins beleuchtet. Und…
Seit 2014 werden Menschen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für Blickpunkte eingesetzt haben und wesentlich zu unseren bisherigen Erfolgen beigetragen haben. In diesem Jahr…
Offizielle Amtseinführung des neuen Leiters Generalmajor Erich Huber-Günsthofer Am Donnerstag, den 30. Jänner 2025, fand die offizielle Amtseinführung des neuen Leiters der Justizanstalt Stein, Generalmajor…
Bericht über Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten zur Strafvollstreckung. In Österreich wurde im Jahr 2012 der EU-Rahmenbeschluss zur gegenseitigen Anerkennung von Urteilen in jenen…
Die Forschung zur NS-Zeit beschäftigt sich oft mit politischen Gegnern und Widerstandskämpfern. Weniger beachtet wurden bisher jene Menschen, die von den Nazis als „Berufsverbrecher“ oder…
Die ältere Generation unter uns wird sich noch erinnern können: „Ledige Mutter“ zu sein – wie Alleinerziehende früher im Volksmund genannt wurden – war für…